Unter der Herrschaft der Habsburger wurden dort ab 1775 zahlreiche deutschsprachige Menschen angesiedelt, es entwickelte sich eine multi-ethnische Region, die sich durch ein friedliches Miteinander und kulturelle Vielfalt auszeichnete. Während des 2. Weltkrieges wurden die Bukowinadeutschen nach Schlesien umgesiedelt. Vertreibung und Flucht führten sie im Jahr 1945 in Richtung Westen. Anlässlich der Jubiläen 250 Jahre Bukowina und 80 Jahre Ankunft der Heimatvertriebenen lädt das Europäische Forum für Heimatkunde und Kultur zu mehreren Veranstaltungen ein.
Veranstaltungen in der Kitzmantelfabrik Vorchdorf
- Am 24. April bis 30. Juni jeweils ab 10:00 Uhr Ausstellung zum 250- Jahr Jubiläum des österreichischen Kronlandes
- Am 03. Mai ab 10:00 Uhr Fest des Friedens
Info zu den Veranstaltungen