Wahlinformation zur Europawahl 2024

10.05.2024 09:01

EUWAHL


Liebe Bürger/innen,

die Ausstellung einer Wahlkarte für die EU-Wahl 2024 ist persönlich noch bis Freitag, 07.06.2024, 12:00 Uhr im Marktgemeindeamt Vorchdorf möglich. Bitte nehmen Sie zur Beantragung einen gültigen Lichtbildausweis mit.

Sie haben Ihre hinterlegte Wahlkarte nicht rechtzeitig bei der Postgeschäftsstelle abgeholt? 

Hinterlegte Wahlkarten können in Vorchdorf beim Postpartner „REVITAL SHOP“, Bahnhofstraße 19, noch bis 07.06.2024, 16:30 Uhr, abgeholt werden.

Sofern Sie Ihre Wahlkarte nicht rechtzeitig bei der Postgeschäftsstelle abholen können, wird Ihre Wahlkarte im Rahmen der „Zweiten Chance“ am Wahlsonntag in einem bestimmten Wahllokal für Sie hinterlegt.

Sie erhalten unter der Telefonnummer (01) 53126 DW 2470 sowie im Weg der Hotline 0800 20 22 20 Auskunft betreffend den Hinterlegungsort ihrer nicht behobenen Wahlkarte.

Ihr Team der Marktgemeinde Vorchdorf


Sprengel

Wahllokal

Wahlsprengel 1 – Kitzmantelfabrik 1

Laudachweg 17, 1. OG – Fabriksaal, 4655 Vorchdorf

Wahlsprengel 2 – Kitzmantelfabrik 2

Laudachweg 17, 1. OG – Fabriksaal, 4655 Vorchdorf

Wahlsprengel 3 – Kitzmantelfabrik 3

Laudachweg 17, 1. OG – Fabriksaal, 4655 Vorchdorf

Wahlsprengel 4 – Kitzmantelfabrik 4

Laudachweg 17, 1. OG – Fabriksaal, 4655 Vorchdorf

Wahlsprengel 5 – Kitzmantelfabrik 5

Laudachweg 17, EG – Museumsfoyer, 4655 Vorchdorf

Wahlsprengel 6 – Bezirksseniorenheim Vorchdorf

Lambacherstraße 23, 4655 Vorchdorf

Wahlsprengel 7 – Jugendzentrum Vorchdorf

Laudachweg 14, 4655 Vorchdorf

Wahlsprengel 8 – Kindergarten Fischböckau

Fischböckauer Straße 10, 4655 Vorchdorf

Wahlsprengel 9 – Volksschule Pamet

Pametstraße 2, 4655 Vorchdorf


Am 09. Juni wird gewählt. Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – für Sie und für die Gemeinde. 

Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden EU-Wahl optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen eine „Amtliche Wahlinformation – Europawahl 2024“ zustellen. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit (an einen Haushalt) verschickt wird, besonders auf unsere Mitteilung (siehe Abbildung). 

Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet einen Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie einen Strich-Code für die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst (für das Wählerverzeichnis). 

Zur Wahl am 09. Juni im Wahllokal bringen Sie den personalisierten Abschnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Wählerverzeichnis suchen müssen. 

Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür das Service in unserer „Amtlichen Wahlinformation“, weil dieses personalisiert ist. Nun drei Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im Internet. Mit dem personalisierten Code auf unserer Wählerverständigungskarte in der „Amtliche Wahlinformation“ können Sie rund um die Uhr auf www.meinewahlkarte.at Ihre Wahlkarte beantragen.

UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist der 05. Juni. Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre angegebene Zustelladresse. Die Wahlkarte muss spätestens am 09. Juni 2024, 17 Uhr, bei der zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie haben weiters die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal oder bei jeder Bezirkswahlbehörde abzugeben.

 

Achtung: Die angebrachten Barcodes auf der „Amtlichen Wahlinformation“ dienen lediglich der automatisierten und raschen Verarbeitung bei der Wahlkartenantragstellung sowie bei der Wahldurchführung.

Bgm. Johann Mitterlehner




10.05.2024 09:01